Mo 3. Okt 2016, 17:31
Hab mich erst nicht getraut mich hier zu outen... Aber nun hab ich den Beitrag hier gefunden und hänge mich mal dran.
Bin seit 3 Wochen Besitzer einer 125er Skyteam Gorilla. Interessiert haben mich die Nachbauten schon immer, aber ich habe mich nicht getraut mir eine zu kaufen, man hat so viel negatives gelesen. Nun habe ich durch Zufall erfahren, dass es in der Nähe an der Mosel einen Händler für diese Mopeds und Motorräder gibt. Also hin, eine Probefahrt auf einer 125er Monkey gemacht und sofort infiziert. Ich war sofort Geld holen und habe mir eine 125er Gorilla in der Kiste mitgenommen. Zur info:die Gorilla hat Honda einige Zeit nach der Monkey herausgebracht, der Hauptunterschied war ein grösserer Tank und eine andere Sitzbank sowie das Schaltgetriebe mit manueller Kupplung.
Zu Hause angekommen die wenigen Einzelteile montiert, Sprit rein und- nichts. Nachdem ich hundertmal gekickt hatte, und die Batterie leergeorgelt war, habe ich mir die Spritleitung angeschaut und einen Knick gefunden der anscheinend 0 Sprit durchliess. Benzinschlauch in ausreichender Länge montiert, in einem Bogen anstatt gecknickt, dreimal gekickt - läuft!
Mittlerweile 600 km ohne Probleme gefahren, das Teil ist zwar wegen der 8" Rädchen gewöhnungsbedürftig weil hibbelig, geht aber mächtig zur Sache, vor allem das Drehmoment am Berg ist erstaunlich. Vmax lt. Tacho = 100, in echt ca. 85-90.
Reichz (mir) vollkommen. Sehr angenehm bei Tacho 70-75 zu fahren, angenehmer Sound und sehr sparsam. Mit dem 8,5 liter-Tank kommt man ungefähr 300 km weit.
Die Verarbeitung ist nicht schlecht, jedenfalls waren bei meiner keine lockeren Schrauben zu finden, keine vermurksten Gewinde bis jetzt, und das Ventilspiel war auch korrekt. Nach 400 km musste ich das Ventilspiel leicht nachjustieren, es setzt sich halt am Anfang alles.
Was habe ich noch gemacht?
Ansauggummi am Lufi um 10 mm gekürzt, damit dessen Gehäuse nicht immer am Seitendeckel schabt-Vibrationen sind halt deutlich da, erinnert mich fast an meine ehemalige 650er Dominator...
Die China-Kette habe ich ganz am Anfang gegen eine gute DID O-Ringkette getauscht, und die Skyteam-Tanklabels gegen die Gorilla-Schildchen.
Die Reifen sind solange es trocken ist kein Problem, bei meiner einzigen Regenfahrt bisher war ich aber erschrocken, die fahren sich dann wie auf Schmierseife.
Teile sind spottbillig. Beispiel: wenn ich nächstes Jahr Bock auf eine blaue Gorilla habe, kann ich ein Set kaufen:
Tank, Lampengehäuse, Seitendeckel sowie -als Alternative zu den mäßig verchromten Serienteilen- zwei lackierte Kunststoffschutzbleche.
Der Spaß kostet komplett (!) dann 150€.
Ein ganzer Austauschmotor liegt bei ca. 350€.
Das ist alles irgendwie krank, ich weiß.
Achso, die schwarzen Gummiblinker die dran waren fand ich optisch nicht so toll, hab mir Honda- Reproblinker gegönnt. Aluguss, verchromt, mit e-Zeichen. Das Stück kostete 10,50€....
Hier ein paar Bilder:
http://abload.de/img/cimg5375twu70.jpghttp://abload.de/img/cimg5380q6uar.jpghttp://abload.de/img/cimg5376g2u9n.jpgIch denke, für 1098€ mehr als fairer Gegenwert.
Die Qualität ist natürlich im Finish nicht mit der Japanischer Mopeds oder gar der soliden Kreidlerqualität zu vergleichen.
Aber Schrott ist das längst nicht mehr...
Nicht steinigen, aber ich hatte die letzten Wochen viel Spaß mit dem Zwergenmoped.
Gruß
Klaus